bwb

Barnimer Wirtschaftsberatung / Unternehmerservice Rainer Götze

Archiv für 'Existenzgründung'

Effizientere Beratung von Existenzgründern ab Januar 2008

Für Existenzgründungsberater kann zukünftig auf das Online-Beratungsportal der KfW-Mittelstandsbank (Unternehmeragentur) im Zuge der Existenzgründungsberatung effizient zurückgegriffen werden. Das Beratungsportal mit neuer Software und neuem Design gibt umfangreiche Informationen zu Gründungserfordernissen und Gesetzesänderungen für kleine und mittlere Unternehmen. Auch die zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Neuerungen sind im Beratungsmodul hinterlegt. Alles weitere erfahren Sie im Online-Beratungsportal. […]

Existenzgründungen in 2007 rückläufig – Zusammenhang mit Förderreglungen der Agentur für Arbeit ?

Nach Mitteilungen des statistischen Bundesamtes hat sich die Zahl der Neugründungen im ersten Halbjahr 2007 um sechs Prozent auf 365.200 verringert. Besonders deutlich wird das bei Kleinunternehmen ohne angestellte Mitarbeiter (minus 14 %). Bei größeren Betrieben gingen die Gründungen um sieben Prozent zurück. Den Einbruch bei Kleinunternehmensgründungen führen die Statistiker auf die verschärften, geänderten Förderreglungen […]

Fördermöglichkeiten in Märkisch-Oderland und im Barnim

Interessante Fördermöglichkeiten für Existenzgründer und bestehende Unternehmen bieten auch folgende Institutionen: Lotsendienst Märkisch-Oderland und Barnim – Förderung von Gründungen und Existenzfestigung bis zu vier Jahren nach Gründung, Assessments auch in 2008 zur Feststellung der Gründervoraussetzungen, Schulungsveranstaltungen für Existenzgründer, Vermittlung von Beratungsleistungen WITO – die Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim – Sitz in Eberswalde auf […]

Die GmbH-Reform

Regierungsentwurf vom Mai 2007 Das für viele Unternehmensgründer als zu hoch angesehene Stammkapital wird auf 10.000 EUR herabgesetzt. Die Gründung einer sog. „Ein-Mann-GmbH“ wird erleichtert. Bisher konnte diese Form der GmbH erst angemeldet werden, wenn die Hälfte des Stammkapitals (12.500 EUR) aufgebracht wurde und für den Rest eine Sicherung bestellt wurde. Künftig muss bei einer […]

Hauptmenü

Beiträge nach Themen

Beiträge nach Monaten

Neue Kommentare

Intern

Suche